1.FC Magdeburg : 1. FC Union Berlin 1:4 (1:2)
Kader: Rønnow – Trimmel, Jaeckel, Heintz, Puchacz, Maciejewski, Seguin, Möhwald, Öztunali, K. Behrens, Voglsammer | ab 46. Grill, van Drongelen, Doekhi, Ryerson, Gießelmann, K. Endo, , Haraguchi, Pantovic, Kemlein, Miche, Skarke
Wie bereits im ersten Testspiel gegen Viktoria, gegen die die Gastgeber auch schon übten und 2:1 gewannen, gingen die Eisernen früh (1. und 8. Minute, Vogi und Behrens) in Führung. Kurz darauf lassen die Köpenicker Magdeburg kommen. Diese lassen sich aber nicht lumpen und versuchen die Kontrolle zu übernehmen. Die Heimmannschaft baut mehr Druck auf und gewinnt mehr Zweikämpfe. Daraufhin wird das Spiel rauher und härter. Ein Elfmeter für den 1. FC M setzt Atik an den Pfosten und Rønnow kann sich den Ball holen. In der 31. foult Maciejewski Ito, Atik bringt den Ball in den Union Strafraum, der kurzzeitig als Flipper fungiert. Paul Seguins Bein ist ein letzter Bumper, die Kugel prallt ins Netz. Der Anschlußtreffer scheint den Gastgebern nochmal Drive zu geben. Doch bis zur Pause gelang nicht wirklich etwas. Union fand nicht in die Form der Anfangsphase zurück.
Zur zweiten Halbzeit wechselte Trainer Urs Fischer komplett komplett durch (siehe Kader). Das brachte frischen Wind und einen wie ausgewechselten 1. FC Union. Und schon war der Druck aus der 1. Hälfte wieder da. Missfallen hat mir trotz seines Tors in der 54. Minute zum 3:1 Keita Endo. Möglicherweise fehlt ihm der Überblick oder aber seine Aktionen waren tatsächlich zu eigensinnig. Ebensowenig konnte Rick van Drongelen überzeugen. Bei dem Thema fand ich auch Puchasz in der ersten Hälfte sehr fehleranfällig. Der Gastgeber wechselt nun auch etliche Spieler. Die Luft ist ein bißchen raus, die Eisernen machen hinten dicht, Magdeburg fehlen kreative Ideen. Drei Minuten vor Spielende dann Ballverlust im Mittelfeld, Haraguchi legt nach außen auf Neuzugang Skarke, der kann das Leder durch die Beine des gegnerischen Keepers ins Netz schießen.
Alles in allem ein gelungener Test. Ich hoffe am Mittwoch gegen Braunschweig oder am Sonnabend gegen Dublin kommt Pefok zum Zuge. Ich bin so gespannt auf ihn.