FC Union Berlin : RB Leipzig 2 : 1 ( 2 : 0 )
Kader
Rønnow – Jaeckel, Knoche, Leite – Trimmel, Ryerson – Haberer, Khedira, Schäfer – Becker, Siebatcheu; ab 61. Behrens; ab 74. Thorsby, Haraguchi, Michel; ab 80. Gießelmann
Das Spiel
Wie immer beginnen stille 15 Minuten, danach bricht der Fanlärm los. Union nutzt wie gewohnt das Umschaltspiel für Vorstöße und die Ketten rücken kontrolliert vor. Nach oben genannten 15 Minuten zimmert Julian den Ball aufs Tor, der Schuß wird aber vor der Linie abgeblockt. Nur vier Minuten später hlte ich die Luft an. Werner spielt diagonal aufs Tor, Nkunku verpasst und der Ball geht nur an den Pfosten. Puh. Dann die 32. Minute, Ballgewinn im Mittelfeld, Pass auf Becker, der läuft durch, bedient Siebatcheu und Jordy trifft. Ich jubele lautstark. So darfs gerne weitergehen. Als hätten die Jungs meine Gedanken gelesen, nur wenige Minuten später erneuter Ballverlust der Gäste und der Umschaltmoment wird genutzt. Dieses mal macht ihn Sheraldo rein. Es steht 2:0, Klasse. Bis zur Pause gehts noch ein bisschen hin und her, aber eher unaufgeregt.
Nach dem Seitenwechsel kommen die Gäste mit mehr Drive aus der Kabine und macht Druck. Die Eisernen verteidigen alles weg. In der 67. ist mal wieder Luft anhalten angesagt, Union im Glück, denn auf der Linie kann Ryerson klären. Es wird viel gewechselt, was dem Spielfluß nicht gerade entgegen kommt, Union gelingt es aber weiter Umschaltmomente zu nutzen, allerdings ohne zählbares Ergebnis. Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit schaffen die Gäste nach einer Ecke doch noch den Anschlußtreffer zum 2:1. Sie treten jetzt nochmal auf den Turbo. n der Nachspielzeit bekommt Behrens zwar noch eine Minichance, aber es gelingt nicht den endgültigen Deckel drauf zu machen. Also noch ein wenig Zittern bis zum Abpfiff.
Fazit
Der vierte Bundesliga-Sieg in Folge gegen das Gästeteam. Und wieder zeigt sich, dass der Ansatz von Urs Fischer hinhaut. Er spielt keinen Ballbesitzfussball, sondern schnelles und effektives Umschalten. Die Statistikwerte sprechen für sich. 26% : 74% Ballbesitz, 1 : 13 Ecken, 7 : 16 Torschüße, im Endeffekt gewinnt Union mit 2 :1. Kapitän Trimmel und Trainer Urs Fischer antworten auf di Frage, ob der vorübergehende 2. Tabellenplatz etwas mit ihnen macht, mit Ablehnung. Ziel bleiben die 40 Pkt. für den Klassenerhalt. Wenn das so weitergeht sind die schnell erreicht. Aber all das wird die Zukunft zeigen, denn Europa und DFB Pokal stehen auch noch an.