FC Schalke 04 : 1. FC Union Berlin 1 : 6 ( 1 : 3 )
Kader
Rønnow – Leite, Knoche, Doekhi – Gießelmann, Ryerson – Thorsby, Khedira, Haberer – Becker, Siebatcheu; ab 71. Michel, Behrens; ab 74. Pantovic; ab 84. Öztunali, Jaeckel
Das Spiel
Erst einmal das Allerwichtigste, dem Fotografen, der nach Sheraldos erstem Tor vor der Union-Kurve gestürzt ist, geht es gut. Toll, dass Sheraldo direkt Zeichen gab.
Es gab kein langes Abtasten, es wurde schnell körperlich und ging hin und her. Dann denke ich ach die Flanke ist zu lang und rolle ein wenig mit den Augen, aber weit gefehlt. Doekhi köpft den Ball zurück und Thorsby köpft ein. 1:0 (6. min) Sein Dankeschön an Urs Fischer für das Startelf-Debüt. Später wird Knoche am Arm getroffen, kein Elfer – aber wir wissen alle, dass der VAR sich bei solchen Szenen schon einmischte. Wenig später wieder Robin… Oh man Kollege, wat macht Deine Hand da oben? Ex-Unioner Bülter verwandelt den Elfer eiskalt. Wenig später bringt Gießelmann Jordan in Ballbesitz, der schiebt die Kugel in den Lauf von Becker und schwupps 2 : 1 (36. min). Ich reiße die Arme hoch und freue mich, so mag ich das. Unsere Köpenicker Jungs ruhen sich aber nicht aus und drängen weiter nach vorne, denn Nachzulegen ist immer wichtig. Die Nachspielzeit bringt u.a. einen Freistoß mit sich. Dieser Haberer (!!), als der abgewehrte Freistoß zu ihm kommt, zieht er aus ca. 25 Metern ab, als wäre ein Ballmagnet im Torwinkel (45. min). Mit 3:1 gehts in die Pause.
Was auch immer der gegnerische Trainer in der Kabine seinen Jungs sagte, 7 Sekunden (!!) nach Wiederanpfiff anulliert unser Sheraldo das mit dem 4:1 (46. min). Wieder ein Assist von Jordy wenn man so will, es war zwar noch ein Blauer dazwischen. Ich denke mir, dass es das wohl für die Gastgeber war. Ihre Versuche wirken auch nicht als hätten sie noch einen Glauben etwas zu bewegen. Dann kommen Sven Michel und Kevin Behrens, Becker ist da mal wieder sauer über seine Auswechslung, was ich verstehe, denn theoretisch wäre ein Hattrick drin gewesen. Gut 15 Minuten ist Sven im Spiel, da legt Julian für ihn auf und es steht 5:1 (87. min). Was war das denn für ein grandioses Tor. Ryerson haut das Ding nach vorne, Michel läuft und läuft und lässt sowohl den gegnerischen Keeper als auch zwei Feldspieler alt aussehen. Jetzt wird es wirklich heftig für die Gastgeber, aber Union hat weiterhin Spaß. In der letzten regulären Minute schlägt Fredi ab, Kevin verlängert und wieder Michel der zum Endstand von 6:1 (90. min) vollendet.
Fazit
6 Tore für Eisern Union, Spielwitz und genutzte Chancen – all das trägt dazu bei was die Mannschaft um Urs Fischer heute geleistet hat.
Was aber wird nun in die Geschichtsbücher eingehen? Der erste Sieg gegen Schalke 04 fällt überaus hoch aus. Zwei Doppelpacks von Becker und Michel, apropos Thorsby hätte aber auch beinahe zweimal zugeschlagen, aber sein Hammerschuss geht an die Latte. Für einige wenige Stunden Tabellenerster der Bundesliga. Wir können noch stolzer auf unsere Mannschaft sein, als wir es eh schon sind. Und wir bleiben für mindestens einen Spieltag Bayernjäger, haha, Spaß muss sein.

Wer hätte mit uns da oben gerechnet und ja, niemand weiß wie es nach dem 34. Spieltag aussieht, aber mit einer solchen Leistung können wir auch am kommenden Sonnabend gegen die Bayern etwas holen, die zudem noch ein Pokalspiel zu absolvieren haben. Und wer hätte gedacht, dass die Bayern lediglich aufgrund des besseren Torverhältnisses vor uns stehen. In diesem Sinne. Eisern.
P.S.: Erwähnenswert – Es gab nur Tore durch (Ex-)Unioner – Gegentor durch Bülti (Marius Bülter / Mit Dank an Anett H. für’s Draufstoßen)