FC Union Berlin : Royale Union St.-Gilloise 0 : 1 ( 0 : 1 )

Der Kader

Rønnow – Doekhi, Knoche, Jaeckel – Gießelmann, Trimmel – Khedira, Haberer, Haraguchi – Behrens Becker; ab 60. Schäfer, Michel; ab 69. Ryerson, Skarke; ab 82. Leweling;

Das Spiel

Union hat sich gut auf Union eingestellt. Beide kommen zu wenig gefährlichen Aktionen. Immer wenn ein Köpenicker in Strafraumnähe den Ball hat sind mehrere Belgier bei ihm und stören. Etwa ab der 25. Minute eine kleine Druckphase der Eisernen in deren Verlauf die erste große Torchance durch Haberer entsteht. Den ersten wirkungsvollen Umschaltmoment haben allerdings die Gäste, die daraus auch in der 39. Minute das 0 : 1 machen.

Nach dem Wechsel kommen die Köpenicker mit mehr Druck aus der Kabine, aber die Belgier schlagen die Unsrigen mit ihren eigenen Waffen. Hinten reinstellen und gelegentliches Umschaltspiel. Nichtsdestotrotz kommen die Eisernen zu Torchancen. Insbesondere die Einwechslung von Schäfer brachte mehr Kreativität ins Mittelfeld. Aber entweder stand ein Stürmer im Abseits, belgische Beine im Weg oder der Keeper war auf dem Posten.

Fazit

Wie erwartet treffen zwei ähnliche Systeme und Taktiken aufeinander. Es war auch klar, dass die Mannschaft mit dem ersten Tor das Spiel macht. Die rote Karte für Sven Michel fand ich etwas übertrieben. Trotz der Niederlage ein gutes und kämpferisches Spiel. Schade, dass es am Ende nicht gereicht hat, aber 1. sind es noch fünf Spieltage in der Europa-League und 2. bleibt das Hauptaugenmerk auf der Bundesliga. Und nicht zu vergessen wir werden immer stolz auf unsere Jungs sein.

Eisern.

Von murmel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner