fcbfcu

FC Bayern München : 1. FC Union Berlin 3 : 0 ( 3 : 0 )
Tore: 1 : 0 (30.) Choupo-Moting, 2 : 0 (40.) Coman, 3 : 0 (45.) Musiala

Kader

Rønnow – Knoche, Leite, Doekhi, Roussillon (<-> 66. Gießelmann), Trimmel – Thorsby (<-> 63. Seguin), Khedira (<-> 78. Haberer), Laïdouni -Jordan (<-> 63. Behrens), Becker (<-> 63. Leweling)

Das Spiel

Auf der einen Seite hat man sich mehr erhofft, auf der anderen war es das Spiel dass man erwarten konnte. Die Hausherren bestimmten über weite Strecken das Spiel, dem 1. FC Union gelang es aber zunächst gut Spitzen setzten. Eine halbe Stunde ging alles gut und plötzlich ist das Ding drin. Ich suche in den Zeitlupen nach einem Regelverstoß aber leider ist das Tor gültig. Direkt danach pressten die Eisernen hoch und versuchten Fehler zu provozieren. Hier muss man neidlos anerkennen, dass die Gastgeber eine Qualität auf den Platz brachten, die es schwer machte etwas bis zum Abschluß zu bringen. Dennoch hoffte ich auf einen Turnaround wie schon öfter in diesem Jahr. Gerade als ich glaubte es geht mit einem 1 : 0 in die Kabine, gab es einen Doppelschlag der Bayern, begründet durch individuelle Fehler. Meine Hoffnungen sanken, einen solchen Rückstand gegen diesen Verein in diesem Zustand zu drehen, grenzt schon an ein Wunder.

Nach dem Wechsel brachten die Köpenicker wieder mehr ihre Tugenden auf den Platz, hatten, wie auch schon in der ersten Hälfte, Torchancen, aber es sollte einfach nicht sein. Im Gegensatz dazu kamen die Bajuwaren kaum noch zu Möglichkeiten und wenn war Rønnow oder das Bein eines Abwehrspielers da.

Um jemanden wie den FC Bayern zu schlagen braucht man einen perfekten Tag und der Gegner darf nur einen mittelmäßigen haben. Beides traf dieses Mal leider nicht zu. Die gute Nachricht ist, an der Tabelle ändert sich nichts, es sind 3 Punkte bis zum Gleichstand, vier um den Tabellenführer zu überrunden – aber das alles wäre nur die Kirsche auf der Sahnetorte. Denn nix anderes ist diese Saison für uns. In der vierten Bundesliga-Saison nicht nur den besten Vereinswert erreicht zu haben und nach fast 65% der Saison Aspirant auf einen Champions League Platz zu sein sowie bei alledem in allen 3 Wettbewerben gut mitzuhalten, das bleibt ein surrealer Wahnsinn. Was noch viel wichtiger ist, wir bleiben bodenständig, wissen wo wir herkommen und stehen stolz immer hinter unseren Jungs. Natürlich werden sie auch nach so einem Spiel gefeiert, denn das ist die Union-Fan-DNA.

Von murmel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner