Preview
Wir treffen auf eine formstarke Mannschaft mit hoher Geschwindigkeit, die seit etlichen Spielen im Aufwind und ungeschlagen ist, auf der anderen Seite haben wir aus dem Hinspiel etwas gutzumachen. Bei unseren Gästen ist zudem die Handschrift des Trainers klar zu erkennen.
Es wird eine anspruchvolle Aufgabe, die wir ohne den gesperrten Kevin Behrens bewältigen müssen. Aber, so Trainer Fischer, es ist ein Heimspiel, dass wir natürlich gewinnen wollen. Sicherlich auch um unsere eigene zu-Hause-ungeschlagen-Serie zu halten. Es wird ein Geduldsspiel werden, bei dem man nicht abwartend agieren und zu viel Raum zwischen den Ketten lassen darf. Die Jungs müssen auch gegen den Ball nah dran sein und zweite Bälle verhindern, um erfolgreich zu sein.
Der härteste Gegner ist das eigene Team, aber die Mannschaft erscheint fokussiert auf das nächste Spiel und nicht auf Zahlenspielchen. Nichtsdestotrotz hofft der Coach auf ein Träumen der Spieler, solange man sich nicht davon beinflussen lässst.
Anstoß ist am Sonnabend, den 29.04. um 15 :30 im ausverkauften Stadion an der Alten Försterei. Sky überträgt das Spiel live (kostenpflichtig). Kostenlose Variante ist das Sportschau Bundesliga Radio. Der 1. FC Union Berlin wird in einem Sondertrikot mit Mellow Park Schriftzug auflaufen. Der Mellow Park ist ein nahegelegenes Kinder- & Jugend-Projekt welches vom Verein in Zusammenarbeit mit u.a. Adidas unterstützt wird.
Das Urs Fischer Geheimrezept
Unser Ziel vor 5 Jahren die Mannschaft zu stabilisieren und tabellarisch zu verbessern, haben wir ganz gut hinbekommen.
Urs Fischer in einer Pressekonferenz
Das ZDF hat eine Interview-Reportage mit dem Schweizer gemacht, in der auch seine Stationen besucht. Es kommt so einiges ans Tageslicht: Die 40-Punkte-Regel hatte er schon in seiner Zeit beim FC Thun als Basis. Und er war schon immer der ruhige, bedächtige und authentische Trainer. In seiner Zeit beim FC Basel war er für die Fans ein Fremdkörper, die das mit Transparenten wie „Du wirst nie einer von uns“ bekräftigten. Der Präsident wollte sich beim ehemaligen Spieler des FC Zürich entschuldigen und ihn bitten es nicht persönlich zu nehmen, aber Fischer entgegnete nur „Sie haben doch recht.“
Von jeder Station gab es eine oder mehrere Personen, die ihm ein paar Worte schrieben und er erraten musste von wem es kam. Es gelang mal besser und mal schlechter. Insbesondere das Ende der Reportage hat es mir angetan. Der ZDF-Reporter schließt mit den Worten, dass der Trainer ja jetzt die Mappe schließen könne. So geschehen und auf dem Deckel prangte das Logo der Champions League. Da musste der Schweizer schmunzeln und der Journalist sagte (für mich überraschenderweise) „Vielleicht reichts ja.“ Worauf Fischer in seiner ihm typischen Art erklärte: „Schauen wir mal.“
Hier könnt ihr die Reportage Urs Fischers Erfolgsgeheimnis auf der Spur sehen
Urs war Spieler des FC Zürich und bei den Fans des FC Basel nicht willkommen.
Danke für den Hinweis, klassischer Dreher im Eifer des Gefechts