Nach dem Abpfiff des letzten Bundesligaspiels hat es einige Zeit gedauert. Ich lag auf dem Bett und hing meinen Gedanken nach. Und plötzlich wurde mir klar, dass wir gegen Real Madrid, Celtic Glasgow oder eine Mannschaft aus Manchester spielen könnten. Ohne in die Play-Off Spiele zu müssen. Alter wir spielen Champions League! Und ich strahle vor Stolz.
Nun also Champions League
Nach dieser grandiosen und doch surrealen Saison darf der 1. FC Union stolz sein, aber nicht nur wegen dem was sie da hingelegt haben. Auch die Stadt darf stolz sein, nach 23 Jahren hat Berlin wieder einen Vertreter in der Champions League. Der letzte Auftritt der Stadt war im Jahre 2000. Auch aus diesem Grund lohnt sich das Olympiastadion als Austragungsort, auch wenn manchem das Herz blutet. Es beitet Platz für alle Unioner und die erlaubte Anzahl an Gästefans sowie zusätzlich Menschen die den internationalen Fußball lieben. Und die Königsklasse ist ein Zugpferd.
Leider ist der Profifußball keine romantische Geschichte, sondern ein hartes Geschäft. Und so kann es sein, dass der Verein aus Köpenick nach der kommenden Saison keine Rolle mehr in Europa spielt. Dafür muss man gewappnet sein. Oliver Ruhnert denkt auch daran, den Anteil der Spieler, die nur kurze Zeit bei uns sind zu senken. Beste Beispiele sind Lennart Grill & Diogo Leite. Aus diesen Gründen ist das Stadion im Westteil der Stadt die logischere Entscheidung. Stichwort: Finanzieller Puffer.
Bitte liebe Fans, seid traurig, sagt dass es Euch nicht gefällt, aber reduziert niemals den Wert des Erfolgs für die Mannschaft. Das ist eines Unioners nicht würdig.
Transfernews
Wie „Abwehrriegel“ schon öfter anführte, ist Rick van Drongelen nicht die passendste Alternative auf der linken Außenbahn, so daß der Club ihn für die Vereinssuche freigestellt hat. Es ist nicht auszuschließen, dass er bei der Hansa-Kogge verbleibt.
Die Entwicklung, die Union in den letzten vier Jahren genommen hat fordert ihren Tribut. Hatte das Ruhnert-Team zum jetzigen Zeitpunkt seinen Job größtenteils erledigt, ist es derzeit voll im Trubel. Und die Namen, die da fallen. Sicherlich trägt die geplatzte Verpflichtung von Isco einiges dazu bei. Und was das für Namen sind: Gosens, Dest, Boniface und und und. Apropos Gosens, dem Vernehmen nach sollen derzeit Inter und der Spieler über ihre Zukunft reden. Er will aber Stammspieler sein, auch wegen der EM im nächsten Jahr. Das ist wohl auch die Krux. Kommt er nach Köpenick spielt er wahrscheinlich oft und dann würde die Kaufpflicht greifen. Derzeit fordert Mailand zwischen 15 und 18 Mio.
Ich hätte da noch ein kleines Beispiel wie Gerüchte entstehen. (Ich weiß das hat nix mit Union zu tun, ist aber ein sehr gutes aktuelles Beispiel) In einer Facebook-Gruppe las ich, dass ein Benutzer von transfermarkt.de Nico Schulz in einem Flugzeug nach Berlin gesehen hätte. Und ja er wurde vom BVB freigestellt und wir suchen jemanden für die linke Außenbahn. So weit so gut. Hier wird wieder vergessen, dass auch Profifußballer ein Privatleben haben. Und genau das kommt hier zum Tragen, denn Frau und Nachwuchs leben in Berlin. (Wieso hat die Bild dazu eigtl. noch nichts verfasst?)
Der ganze Rest
Mittwoch , den 12.07. 18:30 endlich wieder Union. Testspiel beim FSV Luckenwalde, aus drei Begegnungen reisen wir mit drei Siegen an. Ich gehe davon aus, dass die Partie bei AFTV zusehen sein wird. Und dann geht es Schlag auf Schlag. 15.07. 16:30 der nächste Test bei Zalaegerszegi TE. Es folgt am 19.07. um 18:15 die Eröffnung im Stadion an der Alten Försterei gegen Rapid Wien, El Capitano hatte es sich gewünscht. Der 22. 07. bringt uns die Begegnung mit Holstein Kiel, abermals im Wohnzimmer. Den Abschluß der Vorbereitung gibt es am 05. August, da ist Atalanta Bergamo zu Gast Und acht Tage später müssen die Jungs bereits im DFB-Pokal ihrem Mann stehen.
Coach Urs Fischer sagt klar, dass er der Mannschaft auf den Sack gehen wird. Ich denke die will das auch. Die Freie Presse titelt, dass Fischer weiterhin Großes schaffen will. Natürlich hinter einem Bezahl-Link. Das klingt irgendwie gar nicht nach unserem Coach. Ich denke Saisonziel werden wieder 40 Punkte sein. Die Gruppenphase der Königsklasse ist sicher, Bundesliga bereits als Kerngeschäft festgelegt. alles andere dürfte als Geschenk gesehen werden.