| Logo_UEFA_Champions_Leagueng lizensiert via Creative Common Attribution 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 | Autor : Projecten Sint-Truiden via Wikimedia Commons | Originaldatei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Logo_UEFA_Champions_League.png | adaptiert mit zusätzlichen Text von Abwehrriegel.de |
Im Profifußball geht es um Geld und die UEFA Champions League hat da einiges in petto. Daher braucht man als eiserner Fan nicht panisch zu werden, wenn mal zweistellige Summen ausgegeben werden sollten. Hier kommen die Details so weit bekannt bzw. berechenbar.
Es beginnt mit einer Art Startgeld. Unsere Köpenicker bekommen nur für die Teilnahme an der Gruppenphase 15,6 Mio Scheinchen. Dazu kommt noch eine Rangliste der 32 Teilnehmer nach ihren internationalen Erfolgen. Selbst für den letzten gibt es noch 1,1 Millionen.
Die ersten Erfolgsprämien in der Gruppenphase schlagen mit 2,8 Mio für einen Sieg und 930.000 für ein Unentschieden zu Buche. Das Weiterkommen ins Achtelfinale würde 9,6 Mio extra bringen. Dann wird die Luft aber wirklich dünn. In den jeweils nächsten Runden gibt es 10,6, 12,5 und 15,5 Mio, aber das nur der Vollständigkeit halber.
Nach der Saison wird noch der so genannte Marktpool hinzugefügt. Bestehend aus dem Wert des Fernsehmarktes des jeweiligen Herkunftlandes, also in diesem Fall Deutschland, dem Tabellenplatz der ihn für die Königsklasse qualifiziert hat, den weiteren teilnehmenden Clubs des Landes und dem Abschneiden. Es klingelt auf jeden Fall in der eisernen Kasse. Das darf uns freuen, weil der Verein erfolgreicher ist. Und ja, all das ist für einen Verein wie den unsrigen weiterhin viel Geld. Also auf eine Fortsetzung der surrealen Reise.