| Vereinslogos lizensiert via Public Domain | FC-Astoria Walldorf, Peter Gribat & 1. FC Union Berlin e.V., beide via Wikimedia Commons | DFB-Pokal MacMoreno, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
1 Rønnow
18 Juranovic << >> (68.) 28 Trimmel
5 Dhoeki
31 Knoche
4 Leite
26 Rousiilon
8 Khedira << << (78.) 33 Kral
20 Laïdouni << >> (58.) 19 Haberer
11 Fofana
17 Behrens << >> (68.) 45 Jordan
27 Becker << >> (58.) 9 Aaronson
Urs Fischer setzt also auf eine nahezu altbewährte Aufstellung, Ich halte das System für ein klares 5-2-3. Ein neues System braucht auch etwas um sich warm zu laufen. Außerdem war der Regionalligist heiß auf das Spiel. Wenn ich hier mal den Kommentator aus dem Gedächtnis zitieren dürfte: „Die Astoria-Spieler können sagen ‚Siehst du den, der den Real-Spieler da abgrätscht. Gegen den hab ich gespielt'“ Das ist schon ein Motivator.
Es dauerte auch etwas bevor die Maschinerie in Gang kam, war zwar alles solide, aber nicht wirklich gefährlich. In der 28. Minute ungefähr sah man erstmals den Unterschied zwischen den Klassen. Fofana nahm das gestellte Bein dankend an, der Schiri zeigte sofort auf den Punkt. Dann hämmerte Knoche mit einem platzierten Elfer den Fels vor dem Tor der Herausforderer weg.
Ganze zehn Minuten später traf das Doppel-B., Behrens und Becker. Kevin legt im Fünfer für Sheraldo auf, der sich das Tor nicht mehr nehmen lässt. Kurz vor der Halbzeit einer der zahlreichen Konter, da Union die Gastgeber immer wieder zu Ballbesitz bis zur Mittellinie zwang, den Diogo Leite ins Tor zirkelte. 3: 0 zur Halbzeit das war standesgemäß.
In der zweiten Hälfte waren die Köpenicker noch druckvoll, schienen aber einen Gang runtergeschaltet zu haben. Nichtsdestotrotz kam zu keinem Zeitpunkt Gefahr für das Tor von Rønnow auf. Nach einer knappen Stunde stellte Urs Fischer wieder auf 5-3-2 um. Becker, für den Aaronson kam, sah not amused aus. Machen wir es kurz allzuviel passierte nicht mehr. Lediglich ein Abpraller, von Janik Haberer volley genommen, der das 4:0 komplett machte.
Der Bundesligist und Champions-League-Teilnehmer begibt sich unbeschadet in die zweite Runde des DFB-Pokals. Das“neue“ System (5-2-3) ist ebenso gelungen, wie den gegner in den eigenen Spielstil zu drängen. Ob das bei einem Team aus Bundesliga oder Königsklasse ebenso klappt, wird sich zeigen. Ich hoffe die Verletzung (ohne Gegnereinwirkung) von Rani Khedira ist nicht so schlimm. Auf jeden Fall gute Besserung von hier aus.
Neben den benutzen Systemen 5-2-3 (offensiver) und 5-3-2 (Standard) könnte ich mir noch ein 5-2-1-2 vorstellen. Also quasi zwei 6er vor der Fünferkette, dann ein 8er / 10er (das wäre wohl Aaronson) und zwei Stürmer. Das ließe sich auch schnell (mit einer Auswechslung) in eines der anderen beiden transformieren.
Noch ein kleines Transfergerücht gefällig?
Laut den Experten Fabrizio Romano und Matteo Moretto ist das Ruhnert Team an Juve Legende Leonardo Bonucci interessiert. Der 36-jährige Innenverteidiger würde etliches an Erfahrung mitbringen und wäre ablösefrei zu haben.
Sky Transfer News vermeldet den geplanten Medizincheck von Robin Gosens für Dienstag, den 15.08.2023.