| Bild: Erna Mandy | Vereinslogos lizensiert via Public Domain | SG Eintracht Frankfurt, Peter Gribat & 1. FC Union Berlin e.V., beide via Wikimedia Commons |
Eintracht Frankfurt also. Der Tabellensiebente kommt ins Stadion an der Alten Försterei. Unsere Mannschaft war und ist beim Training laut Coach sehr fokussiert. Das Team muss sich (wie eigentlich immer) am Limit bewegen.
Die Hessen wiederum spielen gern hinter die Kette mit ihren drei Sturmspitzen. Und konnten bisher mit dem dem neuen Trainer Akzente setzen.
Wie wir wissen ist unsere Standardtaktik die 3er Kette respektive 5er Kette. Man muss aber auch in der Formation variabel bleiben, um sich dem jeweiligen Gegner anzupassen. So wie es für den Zugriff in Stuttgart sinnvoll und wichtig war. So werden wir am Sonnabend 15:30 abermals gegen unsere Pechsträhne anlaufen.
Die Ausfälle: 13 Schäfer, 5 Doekhi, 37 Schwolow, 18 Juranovic , letzterer ist auf dem Weg und kann evtl. am kommenden Mittwoch wieder zum Einsatz kommen. Zudem ist 8 Khedira gesperrt.
Übertragung: sky (kostenpflichtig), Bundesligaradio (kostenfrei – https://www.sportschau.de/sportimradio/bundesligaimradio-sp-100.html), vereinseigener Ticker (kostenfrei), AFTV – Relive (Abo – ca. eine halbe Std. nach Spielende).
Wir schwelgen nicht in der Vergangenheit, unsere Aufgabe ist es, die Gegenwart erfolgreich zu meistern… Nicht aus Dankbarkeit für seine Leistungen in der Vergangenheit, sondern weil wir überzeugt davon sind, dass er ein hervorragender Trainer ist, der diese schwierige Aufgabe lösen kann.
Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin
Es ist gut zu sehen, dass die Vereinsführung klare Worte findet und sich ebenso deutlich positioniert. Natürlich wird da die Frage gestellt, wer die Mannschaft durch das Tal führen soll und die Antwort lautet: Urs Fischer. Auch wenn man das vereinsseitig verneinen mag, hat der Schweizer sicher einen Vertrauens-Bonus verdient. Viel wichtiger ist aber, dass er die Mannschaft zusammenhält und motiviert, auch wenn es gerade nicht einfach ist. Der eiserne Chefcoach weiß aber auch, dass das keine Arbeitsplatzgarantie ist.
Die Sache mit der roten Karte
UF Urs Fischer klärt die Situation auf: Offensichtlich hatte der Referee in den letzten Minuten der Partie einen Schiedsrichterball, vor der Unterbrechung wegen möglicher Kopfverletzung hatte Union den Ball, unberechtigterweise den Stuttgartern zugesprochen. Darüber wollte er mit ihm reden. Der Schweizer versichert keine Beleidigungen ausgesprochen zu haben und bei den Fernsehbildern steht er ruhig redend vor Stegemann, auch ohne „bedrohlichliche“ Gesten.
Ich bleibe dabei, ihn hat ammeisten die Kritik an seinem halbgöttischen Image als Schiri gestört. Ich frage mich warum werden solche Fehlentscheidungen, wie das mit dem Ball, nicht bestraft? Es gibt Dinge die ich durchaus verstehe, Ayetekin hatte da mal Einblick gegeben. Manches muss man in Sekundenbruchteilen entscheiden, da kann es es schon eine Fehlerquote geben. Aber bei so einem Schiedsrichterball, hast du ja Zeit. Naja ich finde der Typ sollte mal für ein paar Wochen Bezirksliga pfeifen, da kommt er vielleicht mal von seinem hohen Ross runter. Aber das solls nun zu diesem Thema gewesen sein.