| Bild: Erna Mandy | Vereinslogos lizensiert via Public Domain | SSC Napoli, Peter Gribat & 1. FC Union Berlin e.V., beide via Wikimedia Commons |
Wenn es um Fußball geht bekommen die Menschen in Neapel leuchtende Augen. Wir kennen das ja aus Berlin-Köpenick. Also treffen hier zwei Mannschaften aufeinander, die vielleicht gar nicht so verschieden sind. Was verbindet die Clubs noch? Die Einen hatten Maradona, die andern haben Urs Fischer. Beide sind in ihren Vereinen hoch angesehen. Mit letzterem und Union-Tugenden gelang es eine Serie zu durchbrechen und den richtigen Weg einzuschlagen. In Neapel haben sich die Eisernen einen Punkt erkämpft und somit noch eine Chance auf die Europa League.
Menschen mit Böllern zu bewerfen ist unterste Schublade und darf von niemandem geduldet werden. Es soll keine Verletzten gegeben haben und ein Verantwortlicher ist bereits dingfest gemacht.
Das Spiel
1 Rønnow | 26 Roussillon [78. 6 Gosens] : 4 Leite : 23 Bonucci : 3 Jaeckel : 18 Juranovic [64. 28 Trimmel] | 8 Khedira [70. 29 Tousart] : 19 Haberer [78. 7 Aaronson] : 20 Laidouni [70. 33 Kral] | 11 Fofana : 27 Becker
Der FC Union wirkt von Beginn an geduldig und defensiv kompakt. Das Spiel ist auf beiden Seiten abwechslungsreich, wobei unsere Jungs auf ihre Tugenden setzen und sich die erste Tormöglichkeit erspielen. Ein offener Schlagabtausch, in dem die Köpenicker resolut verteidigen und dann aufs Umschaltspiel setzen. Es entsteht die eine oder andere Tormöglichkeit entweder mit Pech (Lattenknaller) oder nicht zwingend genug. Und doch scheint es, als ob uns der Fußballgott wieder hold ist. (Neapel-Tor aberkannt wegen Offensivfoul) Zwar trifft der SSC kurz vor der Pause dann doch zum 1:0, aber die Mannschaft bäumt sich auf und versucht alles um vor der Pause auszugleichen. Das Tor der Gastgeber war übrigens auch wieder etwas unglücklich mit Abfälschen ect. Man kennt das ja mittlerweile.
Nach der Pause trägt der Kampf erste Früchte. Und hier beweist Coach Urs Fischer wieder ein goldenes Händchen. Roussillon, heute in der Startelf, fängt eine Angriff der Hausherren ab und schickt Fofana, welcher für Becker auflegt. Dessen Schuß kann der Keeper noch parieren, aber David Datro Fofana steht goldrichtig. 1:1, Meinen Torschrei hat wohl das ganze Haus gehört. In Folge des Treffers dreht Union zunächst etwas auf und erzeugt auch mehr Druck, scheint aber dadurch wieder etwas anfälliger in der mittleren Zone geworden zu sein. Also wieder zur eigenen Stärke zurück. Aus der ergeben sich einige Chancen, aber keine will hinter die Linie gelangen. Und so bleibt es beim Remis, dass sich für mich wie ein Sieg anfühlt.
Fazit & Ausblick
Hier zeigt sich wieder vielen Medien, daß Geduld und Konsequenz sich auszahlen. Die Eisernen haben sich gut und teuer verkauft. Im nächsten Spiel in der UEFA Champions League in Braga geht es schon um Platz 3, dort würde die Europa League winken. Wenn ich das richtig verstanden habe ist der 2. Platz aufgrund des direkten Vergleiches mit Neapel so oder so nicht drin.
Am Sonntag reisen die Köpenicker nach Leverkusen. Vielleicht funktioniert der Punkt in Neapel als Turbo, so daß sie dort auch etwas mitnehmen können. Klar ist: Die Werkself muss sich warm anziehen, denn die Eisernen werden wie immer kämpfen.